Wir sind Experten

Wir sind Experten

Wir haben uns zu ständiger Innovation und kontinuierlicher Verbesserung verpflichtet, um ein Maximum an betrieblicher Effizienz und Nachhaltigkeit zu erreichen. Jeden Tag überprüfen wir die Effizienz unserer Formate, Prozesse, Arbeitsweisen und Technologien. Auf diese Weise gelingt es uns, führend im operativen Geschäft zu sein und unseren Kunden eine perfekte Kombination anzubieten: Produkte von hervorragender Qualität und stets den besten Service.

Privat Label, Verarbeitung nach Ihrem Wunsch.

Wünschen Sie Ihre eigene Schnittgrösse, Mischung, Abpackmenge oder Verpackung? Kontaktieren Sie uns. Dank unseren modernen Anlagen und Flexibilität sind wir in der Lage, nahezu auf jeden Ihrer Wünsche einzugehen.

Nehmen sie hier Kontakt mit uns auf

Unser
Verarbeitungsbetrieb

Fertigungskapazität
Unser Verarbeitungsbetrieb in Hünenberg im Kanton ZUG (Zentralschweiz) verfügt über vielseitige, mit modernster Technik ausgestattete Anlagen, in denen wir eine Vielzahl an konsumfertigen Salaten und frischen, küchenfertigen Gemüseprodukten und Früchten herstellen können.

Als Teil unseres Bestrebens, neue Produkte im Fresh-Cut-Sortiment anzubieten, die unsere Kunden auf dem Markt auszeichnen, produzieren wir auch viele Arten von gereinigtem, geschnittenem und konsumfertigem Obst in Becher- und Schalenformaten. Unser Unternehmen ist ausserdem für die Herstellung von Bioprodukten zertifiziert.

Bei der Josef Müller Gemüse AG arbeiten wir mit den wichtigsten Vertriebsketten auf dem Schweizer Markt und Kunden aus dem Food Service zusammen.

Mueller

Mueller

Innovation

Innovation steht seit unseren Anfängen 1969 im Mittelpunkt unseres Unternehmens. Um auf neue globale Trends im Lebensmittelbereich mit völlig neuartigen Produkten zu reagieren, die die Bedürfnisse unserer Kunden und unseres Marktes antizipieren, investieren wir jedes Jahr mehr als 1 Million Euro in Forschung, Entwicklung und Innovation. Wir arbeiten sowohl intern mit unserem eigenen bereichsübergreifenden Innovationsteam als auch extern mit grossen Technologiezentren und Universitäten an der Entwicklung von Projekten in den Bereichen Innovation, Lebensmittelsicherheit und Qualität.

Lebensmittelsicherheit und Qualität

Unser Engagement für maximale Lebensmittelsicherheit und Qualität unserer Produkte ist die Grundlage, auf der seit über 50 Jahren das Vertrauen unserer Kunden aufbaut.

Unser Qualitätsverständnis beginnt auf dem Feld unserer Partner. Direkt am Entstehungsort in der freien Natur. Ab Eintreffen bei unserer Warenannahme führen wir den Qualitätsanspruch lückenlos weiter.

Wir verfügen über strenge interne Protokolle und die anspruchsvollsten Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitszertifikate, darunter IFS Food und Swiss G.A.P. Darüber hinaus ist unser Werk auch als Hersteller von Bioprodukten (BIO) akkreditiert.

Unser Produktionszentrum verfügt über ein eigenes Qualitätslabor, in dem alle produzierten Chargen umfassend analysiert werden, was wir durch zahlreiche Analysen externer Kooperationslabors ergänzen.

                        

Unsere
Lieferanten

Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen, um eine nachhaltige Lebensmittelkette zu schaffen, die ein Höchstmass an Frische, Lebensmittelsicherheit und Qualität unserer Produkte garantiert.

Durch ein kontinuierliches Kontroll- und Prüfsystem, das in unser Qualitätssystem integriert ist, sind wir in der Lage, die Lebensmittelsicherheit und die Qualität der von uns verwendeten Rohstoffe zu überprüfen.

Alle unsere Lieferanten sind geprüft und verfügen über die strengsten internationalen Zertifizierungen. Daher sind alle unsere Agrarlieferanten nach dem Global G.A.P.-Standard für gute landwirtschaftliche Praktiken zertifiziert.

Nachhaltigkeit

Wir konzentrieren uns auf die kontinuierliche Verbesserung und Optimierung unserer Prozesse mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, effiziente Ressourcennutzung und Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks. So verfügt unser Produktionszentrum über Sonnenkollektoren auf dem Dach. Ausserdem verwenden wir die Reste von Salatblättern, Gemüse und Obst zur Erzeugung von Biogas und Elektrizität. Auf diese Weise tragen wir zur Verbesserung der Energieeffizienz in unserem Werk bei. Unsere Strategie für Innovation und Nachhaltigkeit von Verpackungen basiert auf dem 3R-Prinzip: reduzieren, wiederverwenden und recyceln (reduce, reuse, recycle). Wir verwenden möglichst wenig Material mit möglichst geringem Gewicht und arbeiten daran, unseren Kunden neue, nachhaltigere Lösungen anzubieten.

Bei unseren Verpackungen werden 70% der Kunststoffschalen aus recyceltem Material hergestellt, und der Karton ist zu 100% FSC-zertifiziert. Für unsere konsumfertigen „ultrafrischen“ Salate verwenden wir wachsbeschichtete Kartonschalen als Alternative zu Kunststoff.